Das Wasser des Kivusees weist eine geschichtete
Struktur "in Stufen" auf, die besonders durch die Veränderungen
der physikalisch-chemischen Parameter mit der Wassertiefe deutlich wird. Die genaue
Erklärung für dieses Schichtungs-Phänomen ist komplex. Die Wasserschichten
in sich sind homogen und vermischen sich leicht durch Konvektion. Sie sind jedoch
durch Schichten mit hohem Dichtegradienten voneinander getrennt, die eine Durchmischung
verhindern und wie eine Barriere wirken. Eine französisch-schweizerische
Gruppe von Wissenschaftlern untersucht die physikalisch-chemischen Bedingungen
des Sees, seine zeitliche Entstehung, den Ursprung der gelösten Gase und
schätzt das Risiko eines explosiven Gasaustritts ab.
|